Herzlich willkommen im BDS Online-Store
Mit der Reform verkauf 2022+ werden die Grundbildungen im Detailhandel handlungskompetenzorientiert ausgestaltet. Die Lernmedien von Bildung Detailhandel Schweiz für die Lernorte Berufsfachschule und Betrieb sind darauf abgestimmt und können in diesem Store erworben werden. Nach dem Kauf stehen die Inhalte auf der digitalen Lernumgebung «Konvink» zur Verfügung.

Für welche Ausbildung möchten Sie die Lernmedien und Ausbildungsinstrumente bestellen?
Achtung: Bitte stellen Sie vor der Bestellung definitiv sicher, dass Sie wissen,
- ob die Lerndokumentation auf Konvink in Ihrem Betrieb eingesetzt wird.
- ob die BDS-Wissensbausteine in Ihrer Schule eingesetzt werden.
Wenn Sie diese zwei Punkte geklärt haben, ist der Kauf des korrekten Produkts im Store sichergestellt.
Detailhandelsassistent/in EBA
Detailhandelsfachleute EFZ
Berufsabschluss für Erwachsene
Verkürzte Grundbildung
Hinweis: Für Berufsfachschulen und Lehrpersonen
Lehrpersonen an den Berufsfachschulen des Detailhandels erwerben ihren Zugang zur Umgebung für Lehrpersonen auf Konvink durch Bestellung ihrer Berufsfachschulen. Wenden Sie sich dafür an die für die Bestellung verantwortliche Person Ihrer Schule.
Autorinnen und Autoren
Die folgende Fachpersonen haben bei der Erstellung der Lernmedien mitgewirkt:
Handlungsbausteine
Allemann Daniela (Gewerblicher DH Food), Billeter Andreas (Gewerblicher DH), Bosshard Eveline (Gewerblicher DH), Bosshart Esther (Gewerblicher DH), Bucan Elmedin (Coop), Fischer Daniela (Swiss Retail Federation), Gebauer Monique (Swiss Retail Federation), Geis Matthias (Swiss Retail Federation), Gründler Roger (Gewerblicher DH Non-Food), Gündogdu Güven (Swiss Retail Federation), Jordanoska Juliana (Migros), Keller-Markoff Annika (Coop), Kunz Stefan (Migros), Kuster Joel (Migros), Lehmann Yves (Migros), Loosli Erika (Swiss Retail Federation), Luginbühl Christoph (HANDELSVERBAND.swiss), Manfron Natalie (HANDELSVERBAND.swiss), Muralt Irene (Gewerblicher DH), Paunovic Dijana (Coop), Rogl Myriam (Swiss Retail Federation), Schuler Marina (Migros), Suter Brigitte (Gewerblicher DH), Thommen Brigitte (Migros), Will Daniel (Swiss Retail Federation), Yeni Ayse (Gewerblicher DH), Zangger Thomas (Migros), Zimmerli Markus (Gewerblicher DH)
Wissensbausteine
Gehring Nadine (BAFU), Steinemann Davita (BAFU), Abele Pascal (BFS), Aregger Patrik (BSDHZ Zürich), Brautlecht Andreas (BSDHZ Zürich), Kaiser Michael (BSDHZ Zürich), Kurtz Thilo (Bildungszentrum kvBL), Meier Anneliese (KBZSG St. Gallen), Murpf Benjamin (KV Luzern), Schächli Jeremy (BAFU), Stauffacher Ursula (bsd Bern), Stavrinos Claudia (BS Rüti), Stefanovic Goran (BFS Winterthur), Tschudin Astrid (Bildungszentrum kvBL), Tubajiki Mirjam (BAFU), Walther Margrith (KBS Fribourg), Weber Simon (bsd Bern), Weiss Susanne (BSDHZ Zürich), Zahnd Gabriel (bsd Bern)
Muster Unterrichtsmaterialien
Brautlecht Andreas (Berufsschule für Detailhandel Zürich), Chapuis Anouk (CPNV Centre professionnel du Nord vaudois), Hofstetter Karin (Bildungszentrum Arbon), Kurtz Thilo (Bildungszentrum kvBL), Mattes Erich (Berufsschule für Detailhandel Zürich), Meier Anneliese (KBZSG St. Gallen), Murpf Benjamin (KV Luzern), Rey Regis (EPCA Sion), Stauffacher Ursula (bsd Bern), Stefanovic Goran (BFS Winterthur), Tschudin Astrid (Bildungszentrum kvBL), Waeber Andrea (KBS Fribourg)
Angebot Detailhandelsassistent/in EBA
Wir stellen Ihnen verschiedene Lernmedien für die Grundbildung verkauf 2022+ zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie alle Lernmedien – bezeichnet als «Produkte» – im Überblick.Angebot Detailhandelsfachleute EFZ
Wir stellen Ihnen verschiedene Lernmedien für die Grundbildung verkauf 2022+ zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie alle Lernmedien – bezeichnet als «Produkte» – im Überblick.Angebot Berufsabschluss für Erwachsene nach Art. 32 BBV
Wir stellen Ihnen verschiedene Lernmedien für die Grundbildung verkauf 2022+ zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie alle Lernmedien – bezeichnet als «Produkte» – im Überblick.Angebot verkürzte Grundbildung
Wir stellen Ihnen verschiedene Lernmedien für die Grundbildung verkauf 2022+ zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie alle Lernmedien – bezeichnet als «Produkte» – im Überblick.Informationen zum Bestellprozess
Schritt 1: Produkt im BDS Online-Store bestellen
Was ist zu tun?
Sie wählen Ihr Produkt im BDS Online-Store aus, legen es in den Warenkorb und gehen zur Kasse. Ihre Bestellung ist kostenpflichtig.Was passiert?
Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit einer Bestellbestätigung und einer Rechnung. Zudem erhalten Sie einen Lizenzschlüssel für das Produkt.Zu beachten!
Betriebe mit mehreren Lernenden können alle benötigten Produkte in einer Bestellung erwerben. Persönliche Angaben von Lernenden und Berufsbildner/in werden erst im Schritt 2 benötigt.Schritt 2: Daten der Personen erfassen und Lizenzschlüssel zuweisen
Was ist zu tun?
Klicken Sie auf den Link zur Datenerfassung, den Sie in der E-Mail mit der Bestellbestätigung erhalten haben. Der Link wird direkt im Anschluss an die Bestellung auch im Store angezeigt. Erfassen Sie die Daten der Personen, die auf Konvink arbeiten werden (lernende Person und ihr/e Berufsbildner/in). Sie weisen diesen Personen den Lizenzschlüssel zu.Was passiert?
Konvink versendet eine Einladungs-E-Mail an jene Personen (lernende Person und ihr/e Berufsbildner/in), deren Daten erfasst wurden.Zu beachten!
Erfassen Sie für beide Personen Vorname und Nachname, Geschlecht, Sprache und eine gültige E-Mail-Adresse. Da ein persönlicher Zugang eröffnet wird, verwenden Sie bitte keine allgemeinen E-Mail-Adressen (z.B. info@unternehmen.ch). Es können persönliche Geschäfts-E-Mail-Adressen oder, wenn keine solchen vorhanden sind, persönliche private E-Mail-Adressen verwendet werden.Schritt 3: Personen erhalten den Zugang auf Konvink
Was ist zu tun?
Die gemeldeten Personen bestätigen den Link in ihrer Einladungs-E-Mail, welche sie von Konvink erhalten haben, und registrieren sich auf Konvink.Was passiert?
Die registrierten Personen erhalten ihren persönlichen Zugang zur digitalen Lernumgebung Konvink.Zu beachten!
Die Personen können sich mit ihrer persönlichen E-Mail-Adresse sowie ihrem Passwort auf www.konvink.ch anmelden. Die Angaben der registrierten Personen können auf Konvink unter «Mein Profil» überprüft und bearbeitet werden.Schritt 4: Rechnung bezahlen
Was ist zu tun?
Mit der Bestellbestätigung wird eine Rechnung verschickt. Die Lizenzgebühren für die BDS-Online-Lerndokumentation von CHF 65.00 (EFZ) bzw. CHF 45.00 (EBA) sind zwingend vom Lehrbetrieb zu tragen. Die Bezahlung des Anteils «Lernmedien für den Berufsfachschulunterricht» von CHF 265.00 (EFZ) bzw. CHF 175.00 (EBA) erfolgt gemäss Lehrvertrag (vgl. Ziffer 6 Feld «Schulmaterial» im Lehrvertrag).Was passiert?
Wir schalten die Lernmedien unmittelbar nach Abschluss der Bestellung im BDS-Store (Schritt 1) und der Datenerfassung (Schritt 2) frei. Die Rechnung ist innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen.Zu beachten!
Im Falle der Nichtbezahlung der Rechnung wird der Zugang zur digitalen Lernumgebung Konvink deaktiviert.FAQ
Bestellung
Welches Produkt soll ich wählen, und was kostet dieses?
Umfassende Informationen zu den verfügbaren Produkten und deren Kosten finden Sie im Webstore. Die angegebenen Preise gelten für eine reguläre Ausbildungsdauer.
Wir empfehlen Ihnen für die korrekte Bestellung die folgenden zwei Punkte abzuklären:
- Wird die Lerndokumentation auf Konvink in Ihrem Betrieb eingesetzt?
- Werden die BDS-Wissensbausteine in Ihrer Schule eingesetzt?
Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne, melden Sie sich bitte bei uns via E-Mail oder Tele-fon (siehe die u.a. Kontaktangaben).
Was beinhalten die BDS-Lernmedien?
Die BDS-Lernmedien enthalten:
- die BDS-Online-Lerndokumentation für die Arbeit im Betrieb (u.a. mit Praxisaufträgen, Instrumenten zur Selbst- und Fremdeinschätzung, Bildungsbericht) und
- die BDS-Lernmedien für den Unterricht in der Berufsfachschule.
Die Produkte für Erwachsene, welche einen Berufsabschluss nach Art. 32 BBV anstreben, enthalten die BDS-Lernmedien für den Schulunterricht, Trainingstests sowie Instrumente zur Selbst- und Fremdeinschätzung.
In welchen Sprachen sind die Lernmedien vorhanden?
Sämtliche Inhalte stehen auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Die Sprache kann auf Konvink jederzeit geändert werden. Lernende und Berufsbildende können unterschiedliche Sprachen verwenden.
Kann ich mehrere Zugänge gleichzeitig bestellen?
Pro Bestellung können beliebig viele Produkte bestellt werden: Pro Produkt bzw. Ausbildungstyp (EBA, EFZ usw.) kann jeweils die gesamte Zahl eingetragen werden.
Die Lizenzschlüssel werden anschliessend pro Produkt ausgelöst und können separat an die betroffenen Berufsbildner/innen weitergeleitet werden.
Wer erhält Zugang zu Konvink mit dem Kauf eines Produkts?
Die Produkte inkl. Online-Lerndokumentation enthalten einen Zugang für eine/n Lernende/n sowie einen Gratis-Zugang für den/die Berufsbildner/in.
Die Produkte ohne Online-Lerndokumentation enthalten ausschliesslich einen Zugang für eine/n Lernende/n.
Die BDS-Lernmedien für Erwachsene, welche einen Berufsabschluss nach Art. 32 BBV anstreben, beinhalten einen Zugang zur digitalen Lernumgebung Konvink für eine Kursteilnehmerin / einen Kursteilnehmer.
Muss ich als Lehrbetrieb eigene Konvink-Zugänge für meine Berufsbildner/innen und/oder Praxisbildner/innen erwerben?
Nein. In den Produkten inkl. Online-Lerndokumentation ist ein Gratis-Zugang für den/die Berufsbildner/in enthalten. Sobald Sie die entsprechenden Produkte für Ihre Lernenden bestellt haben und die Zugangsdaten von Lernenden und Berufsbildner/in erfasst wurden, verfügt auch der/die Berufsbildner/in kostenlos über einen Zugang zu Konvink.
Praxisbildner/innen können ohne persönlichen Zugang auf Konvink die folgenden beiden Aufgaben ausführen:
- Sie können eine Fremdeinschätzung zum Kompetenzstand der lernenden Person durchführen
- Sie können die Dokumentation eines Praxisauftrags (Werk) einsehen und darauf eine Rückmeldung geben
Für alle weiteren Aufgaben (z.B. Ausbildung planen oder Bildungsbericht erstellen) benötigen diese einen persönlichen Zugang zu Konvink.
Gibt es für Berufs- und Praxisbildner/innen einen Demo-Zugang auf Konvink?
Berufs- und Praxisbildner/innen, welche noch keinen Konvink-Zugang zu den Lernmedien haben, können zu Informations- und Schulungszwecken kostenlos einen Demo-Zugang bestellen. Dieser Demozugang ist bis 30. September des laufenden Jahres aktiv.
Der Demo-Zugang kann auf der BDS Webseite via Formular angefordert werden. Hier geht es zum Formular.
Grossbetriebe mit mehr als 15 Lernenden, die übergeordnete Zugänge für HR-Fachstellen benötigen, können sich an support@bds-fcs.ch wenden.
Können sich mehrere Berufsbildende ein Benutzerkonto teilen?
Die Konvink-Benutzerkonti sind persönlich und können für die eigene Entwicklung im Sinne des lebenslangen Lernens verwendet werden.
Aus Datenschutzgründen dürfen die Benutzerkonti nicht geteilt werden. Daher werden persönliche E-Mail-Adressen benötigt, um Konvink-Benutzerkonti zu eröffnen.
Kann ich die Lernmedien bereits bestellen, wenn die Namen von Lernenden oder Berufsbildner/innen noch nicht bekannt sind?
Die Bestellung der Produkte im BDS Online-Store (= Kauf eines Lizenzschlüssels) kann jederzeit ohne Angaben der Namen von Lernenden oder Berufsbildenden erfolgen. Für die in einem späteren Schritt zu tätigende Erfassung der Stammdaten (= Zugang auf Konvink) sind jedoch die Namen und persönlichen E-Mail-Adressen der Personen, die auf Konvink arbeiten werden, erforderlich.
Bestellbestätigung per E-Mail nicht erhalten
Nach Abschluss der Bestellung wird automatisch eine Bestellbestätigung (inklusive Rechnung und Lizenzschlüssel) per E-Mail versandt. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, wenn die E-Mail nicht direkt in Ihrem Mailprogramm erscheint. Haben Sie keine Bestellbestätigung erhalten, können Sie dieses auf der BDS Webseite via Formular neu anfordern. Hier geht’s zum Formular.
Wer bezahlt die Rechnung für die Lernmedien?
Die Lizenzgebühren für die BDS-Online-Lerndokumentation von CHF 65.00 (EFZ) bzw. CHF 45.00 (EBA) sind zwingend vom Lehrbetrieb zu tragen.
Für EFZ: Die Bezahlung des Anteils von CHF 265.00 (Komplette Lernmedien) oder von CHF 175.00 (nur Handlungsbausteine) erfolgt gemäss Lehrvertrag (vgl. Ziffer 6 Feld «Schulmaterial» im Lehrvertrag).
Für EBA: Die Bezahlung des Anteils von CHF 175.00 (Komplette Lernmedien) oder von CHF 115.00 (nur Handlungsbausteine) erfolgt gemäss Lehrvertrag (vgl. Ziffer 6 Feld «Schulmaterial» im Lehrvertrag).
Bei Produkten ohne Online-Lerndokumentation trägt die Kosten, wer gemäss Lehrvertrag für die Kosten des Schulmaterials aufkommt (vgl. Ziffer 6 Feld «Schulmaterial» im Lehrvertrag).
Datenerfassung
Welche E-Mail-Adresse kann ich verwenden?
Aus Datenschutzgründen werden persönliche E-Mail-Adressen benötigt, um Konvink-Benutzerkonti zu eröffnen. Vermeiden Sie z.B. Filial- oder «info»-Adressen, die von mehreren Personen betreut werden. Private und geschäftliche E-Mail-Adressen sind zulässig.Nach einer erfolgreichen Registration können E-Mail-Adressen unter «Mein Profil» jederzeit selbstständig wieder angepasst werden.
Können Einladungs-E-Mails weitergegeben werden?
Nein, Einladungs-E-Mails sind persönlich und dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden. Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse keinesfalls für eine andere Person - zum Beispiel als Lernende für die Berufsbilder/in oder umgekehrt - einloggen.
Wann werden die Zugänge zu Konvink freigeschaltet?
Nach der Erfassung der Stammdaten - Namen und E-Mail-Adressen der Personen, welche auf Konvink arbeiten werden – werden die Zugänge auf Konvink freigeschaltet.
Was passiert nach der Stammdaten-Erfassung?
Jede in der Stammdaten-Erfassung vermerkte Person erhält eine Einladung auf Konvink per E-Mail. (Prüfen Sie den Spam-Ordner.) Die Links in der Einladung sind persönlich und laufen nach der erfolgreichen Anmeldung automatisch ab. Die Anmeldung erfolgt in zwei Etappen (Registration und Passwort-Setzung) und ist in diesem Screencast beschrieben. Die Anmeldung für Konvink und entsprechende Hilfsmittel finden Sie über folgenden Link: www.konvink.ch/login
Ich habe versehentlich falsche Stammdaten erfasst, wie weiter?
Falsch erfasste E-Mail-Adressen melden Sie bitte mit Angabe des Lizenzschlüssels sowie falscher und korrekter E-Mail-Adresse über das Konvink «Support Center»: www.konvink.ch/support-center
Alle anderen Daten können von den Personen selbstständig bei der Registration oder im Konvink-Dashboard unter «Mein Profil» angepasst werden.
Wo melde ich den Wechsel eines/einer Berufsbildner/in?
Wenn es während der Ausbildung einen Wechsel der/s Berufsbildnerin gibt, dann melden Sie diese Änderung bitte über das Konvink «Support Center»: www.konvink.ch/support-center
Bitte geben Sie die Daten (Name, E-Mail-Adresse) sowohl der ehemaligen wie auch des/der neuen Berufsbildner/in an. Zudem geben Sie bitte auch den Lizenzschlüssel an.
Können bei der Datenerfassung mehrere Lizenzen für mehrere Lernende gleichzeitig eingelöst werden?
Falls Sie eine grössere Anzahl an Lizenzen einlösen möchten, können Sie das über eine Excel-Datei machen. Laden Sie dazu in der Datenerfassung (https://bds-license.konvink.ch/license-key) die Vorlage herunter und tragen Sie die Informationen zu Lizenzschlüssel und Nutzerdaten dort ein. Anschliessend können Sie die Excel-Datei importieren.
Sonstiges
Was mache ich, wenn ich das falsche Produkt bestellt habe?
Bei Bestellung oder Lieferung eines falschen Produkts kann das Produkt bis spätestens 31.12. des Jahres des Grundbildungsbeginns seit der Bestellung umgetauscht werden. Der Umtausch des Produktes kann ausschliesslich via Formular auf der BDS Webseite beantragt werden. Hier geht es zum Formular.
Was passiert bei einem Lehrabbruch?
Wird das Lehrverhältnis während der Probezeit aufgelöst, kann innerhalb von 20 Tagen seit der Auflösung des Lehrverhältnisses in der Probezeit ein Rückgaberecht ausgeübt werden. Diesfalls wird die Lizenz deaktiviert und der Kaufpreis zurückerstattet. Die Rückgabe kann ausschliesslich via Formular auf der BDS Webseite beantragt werden. Hier geht es zum Formular.
Was passiert im Falle des Wechsels der Grundbildung (von EBA zu EFZ oder umgekehrt)?
Im Falle des Wechsels der Grundbildung (von EFZ zu EBA oder von EBA zu EFZ) kann das gekaufte Produkt umgetauscht werden. Die Differenz zwischen dem bereits bezahlten Preis und dem Preis des neuen Produkts ist nachzubezahlen (EBA zu EFZ) oder wird durch uns rückerstattet (EFZ zu EBA). Der Umtausch des Produktes kann ausschliesslich via Formular auf der BDS Webseite beantragt werden. Hier geht es zum Formular.
Was geschieht mit den Konvink-Zugängen nach Abschluss der Grundbildung?
Nach Abschluss der Grundbildung behalten die Lernenden ihre Online-Lerndokumentation und die Lernmedien im Sinne des lebenslangen Lernens.
Der Zugang der Berufsbildenden bleibt bestehen, solange sie Lernende betreuen und über deren Lizenzen entsprechend über einen Gratis-Zugang verfügen. Im Fall eines Unterbruchs zwischen Lernenden oder eines Abbruchs der Funktion werden die Zugänge entfernt. Die Berufsbildenden behalten jedoch den Zugriff auf ihr eigenes Portfolio und können daher auf ihre selbst erstellten Inhalte weiterhin zugreifen.
Wie bestellen Lehrpersonen ihre Zugänge?
Lehrpersonen an den Berufsfachschulen des Detailhandels erwerben ihren Zugang zur Umgebung für Lehrpersonen auf Konvink durch Bestellung ihrer Berufsfachschulen. Sie wenden sich dafür an die für die Bestellung verantwortliche Person ihrer Schule.